Zur Fremdfinanzierbarkeit von Humankapitalinvestitionen【電子書籍】[ Marc Dickmann ]
<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Ruhr-Universit?t Bochum, Veranstaltung: Personal?konomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10.12.1948 in Paris ist das Recht auf Bildung f?r jedes Individuum in Artikel 26 der allgemeinen Erkl?rung der Menschenrechte verankert. Ein Kernpunkt des Artikels ist die kostenlose Verf?gbarkeit von elementarer Schul- bzw. Grundbildung. Seit der 55. Generalversammlung der Vereinten Nationen, vom 06.-08.09.2000 in New York, existieren die sogenannten Millennium Goals. Millennium Goal Nr.2 besagt, dass bis ins Jahr 2015 f?r alle Kinder weltweit und geschlechterunabh?ngig, eine universelle, prim?re Schulbildung verf?gbar sein muss. Die gesellschaftliche Bedeutung vom Zugang und der M?glichkeit zur Aneignung grundlegender Bildung respektive grundlegenden Humankapitals, sowie die Attraktivit?t von entsprechenden Investitionen und deren gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Profitabilit?t, wurden damit und durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt. So sind vor allem im Bereich prim?rer und sekund?rer Bildung f?r Investoren die h?chsten Renditen zu erzielen. Bildung und demnach Humankapital hat nicht nur einen starken positiven Einfluss auf die Entwicklung einzelner Individuen, sondern ist die Grundvoraussetzung f?r wirtschaftliche Wettbewerbsf?higkeit und Entwicklung. Mit anderen Worten muss die Entwicklung einer Gesellschaft den Weg ?ber die Entwicklung jedes einzelnen Mitglieds gehen, insbesondere ?ber die Entwicklung von Kindern und damit ?ber die zuk?nftiger Generationen, speziell in den ?rmsten Regionen der Welt. Nur so kann sich ein wirtschaftlich und sozial koh?sives Gef?ge erwachsen. Die Realit?t zeigt aber, dass aktuell etwa 72 Millionen Kinder weltweit keinen Zugang zu Schulbildung haben. Zwar ist diese Zahl im Vergleich zum Jahr 2000 um ca. 33 Millionen gesunken, Fortschritte werden jedoch nur langsam erreicht. Denn der Prozess steht oft vor gro?en ?konomischen Hindernissen, die es zun?chst zur Ann?herung an das Ziel zu ?berwinden gilt. Um kostenlose Bildung gew?hrleisten zu k?nnen, muss ein Zustand bzw. ein System geschaffen werden, in dem die Finanzierung derart gesichert werden kann, dass eine Beteiligung derer, die die Bildung erfahren, nicht n?tig ist. Wie kann also diese Finanzierung gew?hrleistet werden, wenn den Familien die entsprechenden Mittel fehlen, und auch der Staat nicht in der Lage ist universelle Bildung bereitzustellen? Inwieweit und ob eine solche, kommerziell ausgerichtete Art der Bildungsfinanzierung ?berhaupt m?glich ist, soll daher in dieser Arbeit untersucht werden.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。
- 商品価格:922円
- レビュー件数:0件
- レビュー平均:0(5点満点)