トップページへ

Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage【電子書籍】[ Udo Eckert ]

   

 


 

 


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Erfordernisse zur Darstellung einer Kapitalflussrechnung Kapitalflussrechnungen (KFR) gewinnen - auch vor dem Hintergrund der Ratinganforderungen - zunehmend an Bedeutung. Sie sind nicht nur f?r Finanzanalysten, Banken und Kapitalanleger, sondern auch f?r die Gesch?ftsleitung des Unter- nehmens ein wichtiges Entscheidungsinstrument. In der Wirtschaftspresse und der ?ffentlichkeit wird in diesem Zusammenhang h?ufig das Schlagwort 'Cash is King' verwendet. Unternehmen k?nnen oft nicht hinreichend an ihrer Gewinn- bzw. Verlustsituation beurteilt werden, denn insbesondere Wachstumsunternehmen sind h?ufig durch Liquidit?tsengp?sse gef?hrdet. Der Gewinn als Erfolgsma?stab wird in diesem Zusammenhang zu- nehmend kritisiert, denn er stellt keine erwirtschaftete Liquidit?t im eigentlichen Sinne dar. Er kann durch entsprechende bilanzpolitische Ma?nahmen manipuliert werden. Investoren und Kreditgebern kommt es f?r die Bewertung der finanziellen Verh?ltnisse des Unternehmens auf die Kenntnis an, ob und inwieweit das Unternehmen Geldmittel generierte und wie diese investiert wurden. Nur so kann eingesch?tzt werden, wie die Zukunft des Unternehmens aussehen k?nnte und welchen Risiken sie gegen?bersteht. Im Rahmen der Kreditpr?fung durch Banken und anderen Geldgebern ist die KFR ein zunehmend eingesetztes Instrument. Einerseits f?r die Vergabe von neuen Fremdmitteln durch Banken, andererseits um bei Herstellern und Lieferanten entsprechende Kredite und Zahlungsziele zu erhalten (vgl. FRANKE 1987, 157). Zu kl?ren ist die Frage, ob das Unternehmen im Rahmen seiner Selbstfinanzierungskraft den Kapitaldienst nachhaltig bedienen kann (vgl. FINGERHUT 1991, 75). Neben der Gewinnerzielungsabsicht eines Unternehmens folgt zwangsl?ufig die dauernde Aufrechterhaltung des finanziellen Gleichgewichts. Dass dies nicht unbedingt als Nebenbedingung anzusehen ist, beweist die hohe Anzahl an Insolvenzen der Vergangenheit. Diese entstanden nicht nur wegen ?berschuldung oder fehlender Gewinne, sondern vielmehr aus der Tatsache, dass eine pl?tzlich auftretende Illiquidit?t zur Zahlungsunf?higkeit f?hrte. Die Ertrags- und Finanzlage steht in einem engen Zusammenhang. Wer ?ber Jahre hinweg eine schlechte Ertragslage vorweist (negativer operativer Cash Flow), ist zunehmend auf Fremd- bzw. Eigenkapitalzuf?hrung angewiesen, um seine Investitionen durchf?hren zu k?nnen. ....画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。

※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。

※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。

※このページからは注文できません。

  • 商品価格:512円
  • レビュー件数:0件
  • レビュー平均:0(5点満点)

楽天で購入

トップページへ


TOP